TQ2 : Installation elektrischer Betriebsmittel
Mechatroniker/in
Überblick
In dieser Teilqualifikation (TQ) erlernt der Auszubildende die Grundlagen der Elektrotechnik, der elektrischen Messtechnik und vor allem die Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms.
Inhalt – Theorie
Die Theorieinhalte dieser TQ sind die Grundlagen von Gleich- und Wechselstrom. Damit einhergehend die Funktionsweise von elektronischen Bauelementen. Grundlagen von elektronischen Schaltungen sowie die Analyse über elektrische Messtechniken wie z.B. mit einem Oszilloskop runden diesen Teil ab.
Inhalt – Praxis
Der Teilnehmer erlernt hier das Herstellen und Installieren von elektrischen Schaltungen. Anschließend runden Messungen nach VDE und das Inbetriebsetzen der Steuerungen den Praxisteil dieser TQ ab.
Ziel
Erlernen der Installation elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung der Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms..
Dauer
12 Wochen, 532 Unterrichtseinheiten zzgl. 4 Wochen Praktikum
Teilnehmerzahl
maximal 12 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvoraussetzungen
Deutschkenntnisse, Technikinteresse
Zertifikat
Trägerzertifikat
IHK-Zertifikat ‚Mechatroniker/in – Installation elektrischer Betriebsmittel‘
Kursgebühr:
Auf Anfrage, Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger, BFD, Qualifizierungschancengesetz möglich
Starttermine
auf Anfrage, individuell möglich
Kurzinfo
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlagen elektrische Messtechnik
- Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms
- Herstellen von Baugruppen
- Betriebliche und technische Kommunikation, Digitalisierung
- Planen und Ausführen der Arbeit, Qualitätsmanagement
- Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Dozenten
Rainer Weber
Patrick Giere
Voriger
Nächster
“In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden das Herstellen und Installieren von elektrischen Schaltungen. Grundlegende Fertigkeiten der Elektroinstallation kennenlernen, vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen. Sie absolvieren Praxiseinheiten, die darauf ausgerichtet sind die Abläufe in der Installation elektrischer Betriebsmittel sowie sämtliche Abläufe die damit im Zusammenhang stehen, zu verstehen.”
Rainer Weber, Dozent
.