TQ1 - Herstellung von Bauteilen
Mechatroniker/in
Überblick
In der ersten Teilqualifikation (TQ) erlernt der Auszubildende die Grundlagen der Metallbearbeitung. Dazu gehört die technische Kommunikation, Arbeitssicherheit und die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen.
Inhalt – Theorie
Hier lernt der Teilnehmer wie die technische Kommunikation in der Metallbranche funktioniert. Dazu gehört: Zeichnung lesen von Einzelteilen und Baugruppen, Stücklisten sowie Arbeits- und Prüfpläne.
Weiterhin erfährt der Teilnehmer eine Grundausbildung in der Metallbearbeitung wie Bohren, Sägen, Drehen, Fräsen. Zukunftsorientiert abgerundet durch numerisch gesteuerte Verfahren wie CNC-Fräsen, auch unter Zuhilfenahme von Offline-Programmierumgebungen und der Simulationen der Teilebearbeitung vor dem Prozess auf der Bearbeitungsmaschine.
Die Themen Arbeitssicherheit, Kundenorientierung, Geschäftsprozesse und Qualitätssicherung runden den theoretischen Bereich übergreifend ab.
Inhalt – Praxis
Der Auszubildende erlernt den Umgang mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen. Mit diesen fertigt er Einzelteile und Baugruppen nach Zeichnung und Arbeitsplänen. Die Ergebnisse werden messtechnisch überprüft, dokumentiert und bewertet. Der Ausbilder bewertet die Ergebnisse und bespricht diese gemeinsam mit dem Auszubildenden. Gemeinsam werden dann Defizite erörtert und gezielt an diesen gearbeitet.
Ziel
Erlernen der Grundfertigkeiten und Kenntnisse in der Metallbearbeitung.
Dauer
12 Wochen, 532 Unterrichtseinheiten zzgl. 4 Wochen Praktikum
Teilnehmerzahl
maximal 12 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvoraussetzungen
Deutschkenntnisse, Technikinteresse
Zertifikat
Trägerzertifikat
IHK- Zertifikat ‚Mechatroniker/in – Herstellung von Bauteilen‘
Kursgebühr:
Auf Anfrage, Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger, BFD, Qualifizierungschancengesetz möglich
Starttermine
auf Anfrage, individuell möglich
Kurzinfo
– Grundausbildung Metallbearbeitung
– Maschinelles Spanen
– Fügen
– Montage mechanischer Bauteile
– Betriebliche und technische Kommunikation
– Planen und Ausführen der Arbeit, Qualitätsmanagement
– Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Dozenten
Markus Wörz
Mike Mattes
Previous slide
Next slide
“In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden grundlegende Fertigkeiten der Metall- Bearbeitung und können vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen. Sie absolvieren Praxiseinheiten, die darauf ausgerichtet sind die Abläufe in der Metallbearbeitung sowie sämtliche Abläufe, die im Zusammenhang mit der metallbearbeitenden Komponente eines Mechatronikers stehen, zu verstehen.”
Markus Wörz, Dozent
.