Robotertechnik - Grundlagen und Bedienung
Die Bedienung und Handhabung eines 6-Achs-Industrieroboters
Überblick
Die Industrierobotik ist bei weitem der größte Anwendungsbereich von Robotik. Sie bietet viel Innovationspotenzial gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Allerdings handelt es sich um komplexe Anwendungssysteme mit fortlaufenden technologischen Neuerungen in den Komponenten.
Themen :
Arbeitssicherheit / Sicherheit in der Robotertechnik
Aufbau von Robotersystemen
Singularitäten, Achszustände
Betriebsarten und deren Anwendung
Bedienoberfläche des Handbediengerätes
Anwenden der unterschiedlichen Bewegungsarten
Kennenlernen der verschiedenen Koordinatensysteme
Grundstellung fahren, Korrektur von Positionen
Starten von Programmen T1, T2, Auto
Ziel
Den Umgang mit einem Roboter erlernen
Dauer
3 Wochen, 15 Tage, 129 Unterrichtseinheiten
Teilnehmerzahl
maximal 12 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvoraussetzungen
Deutschkenntnisse, Technikinteresse
Zertifikat
Abschlusszertifikat mit Bescheinigung über erfolgreich absolvierten Lehrgang
Kursgebühr:
Auf Anfrage, Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger, BFD, Qualifizierungschancengesetz möglich
Starttermine
nach Absprache, individueller Einstieg möglich
Kurzinfo
- Aufbau und Funktion des Robotersystems,
- Koordinatensysteme und Singularitäten
- Betriebsarten und deren Anwendung,
- Erstellen von Roboterprogrammen
- Bedienoberflächen und Sicherheit in der Robotik
Dozenten
Klaus Asen
Kevin Stümmel
Previous slide
Next slide
“In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden Grundkenntnisse innerhalb der Robotik und können nach Beendigung die grundlegendsten Arbeiten am Roboter durchführen. Sie absolvieren Praxiseinheiten, bei denen die Programmierung und die Bedienung des Roboter wesentliche Bestandteile sind.”