CNC-Technik Fräsen Grundlagen
Programmieren von Frästeilen. Verständnis für CNC-Programme und deren Aufbau und Wirkungsweise.
Überblick
In diesem Lernmodul werden dem Teilnehmer die Grundlagen für die Programmierung von CNC-Fräsmaschinen gelehrt. Im theoretischen Teil wird notwendiges Basiswissen rund um das Thema Fräsen vermittelt. Im praktischen Teil werden die erstellten Programme an der Maschine getestet.
Inhalt – Theorie
Hier wird der Aufbau und die Funktion einer CNC-Fräsmaschine erklärt. Ebenso die gängigsten Spannmittel und Werkzeuge. Die Programmierung erfolgt mittels WinNC am Rechner. Dort kann das Ergebnis (Programm) in einer 3-D-Simulation überprüft werden. Basis dieses Modules ist die CNC-Programmierung nach DIN 66025. Darüber hinaus wird mit Fräs- und Bohrzyklen gearbeitet.
Inhalt – Praxis
Zum einfacheren Verständnis wird an einer CNC-Fräsmaschine ein Bauteil anschaulich bearbeitet. Die erstellten Programme werden an der Maschine eingefahren um aus der Theorie ein praktisches Erfolgserlebnis zu machen.
Ziel
Programmieren von Frästeilen. Verständnis für CNC-Programme und deren Aufbau und Wirkungsweise.
Dauer
3 Wochen, 15 Tage, 129 Unterrichtseinheiten
Teilnehmerzahl
maximal 12 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvoraussetzungen
Deutschkenntnisse
Zertifikat
Abschlusszertifikat mit Bescheinigung über erfolgreich absolvierten Lehrgang
Kursgebühr:
Auf Anfrage, Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger, BFD, Qualifizierungschancengesetz möglich
Starttermine
nach Absprache, individueller Einstieg möglich
Kurzinfo
- Aufbau und Funktion einer CNC- Fräsmaschine
- Spanntechnik Fräsen
- Werkzeugtechnik Fräsen
- Programmierung und 3D-Simulation
- Programmierung und Umsetzung an der Maschine
Dozenten
Mike Mattes
Markus Wörz
Previous slide
Next slide
“Zum einfacheren Verständnis wird an einer CNC-Fräsmaschine ein Bauteil anschaulich bearbeitet. Die erstellten Programme werden an der Maschine eingefahren um aus der Theorie ein praktisches Erfolgserlebnis zu machen.”