Elektronik Löt-Technik
THT und SMD
Elektronik und THT/SMD-Löttechnik
In diesem Seminar vermitteln wir im Rahmen einer Elektronik-Bauteil-Kunde die charakteristischen Eigenschaften und das Aussehen der wichtigsten Elektronik-Bauelement im Bereich der THT- und SMD-Technik.
Im Weiteren erlernt der Bildungsteilnehmer in diesem Seminar die Zusammenhänge zwischen Leiterplatte, Bauteilen und Lötprozess und erwirbt damit das notwendige Wissen über den Prozess und die Prozessfenster beim Handlöten mit einem Lötkolben.
Themen:
Lektion 1: Kabel- und Leitungstechnik (30% Theorie, 70% Praxis):
- Aufbau Kabel / Litzen / Querschnitt
- Abisolieren
- Crimpen / Kabelschuh / Isocrimp
- Kabel löten
- Steckverbindungen
Lektion 2: Elektrotechnik Basis (50% Theorie, 50% Praxis)
- Strom
- Spannung
- Widerstand
- Arbeit, Leistung
Lektion 3: Elektronik (30% Theorie, 70% Praxis)
- Theorie Elektronik-Bauelemente :
- Bauteilkunde THT-Bauteile, SMD Bauteile,
- Leiterplatten
- Theorie Löten THT, SMD
- Grundlagen zum Thema Weichlöten in der Elektronik
- Übersicht Handlötwerkzeuge und Hilfsmittel
- Arbeitsschutz, Gefahrstoffe,
- Handhabung von Baugruppen und ESD-Schutz
- Praxis manuelles Löten THT Technik und SMD Technik
- Ein- und Auslöten von Bauteilen auf Schulungsleiterplatte
- Arbeitsplatz und Umfeldbedingungen
- Lote, Flussmittel, Reinigungsmedien
- Grundregeln Kontaktlöten mittels Lötkolben
- Richtiger Umgang mit Handlötkolben, Lötspitzenpflege
- Prozessparameter Handlötstationen (Temperaturen, Kontaktzeiten, Lötspitzen)
- Qualitätsbeurteilung
Dauer
5 Tage
Teilnehmerzahl
maximal 6 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Seminar sind keine besonderen Kenntnisse als Voraussetzung gesetzt.
Zertifikat
Abschlusszertifikat mit Bescheinigung über erfolgreich absolvierten Lehrgang
Kursgebühr:
1.320 ,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Termine
nächster Termin : 06.02.2023
oder nach Absprache
Dozenten
Rainer Weber
Patrick Giere
Mike Mattes
Voriger
Nächster