Automation mit BECKHOFF
SPS Programmierung auf Basis TwinCAT3
TwinCAT3 – Grundlagen
Automatisierung mit BECKHOFF Soft-SPS als offene PC-basierte Steuerungstechnik
TwinCAT verwandelt PC-basierte Systeme in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, und/oder Robotik-Laufzeitsystemen. TwinCAT 3 ist die konsequente Weiterentwicklung mit der die Welt der Automatisierungstechnik neu definiert wird.
Themen:
Lektion 1: Hardware und TcXAEShell
o Bestandteile und Funktionsweise von SPS‘en
o Erste Schritte mit TwinCAT3
– Anlegen eines Automatisierungsprojektes
– Scannen der Ein- und Ausgangsbaugruppen, Variablen verlinken
– Aktivieren und ausführen der Konfiguration und eines SPS-Programms
Lektion 2: Programmierung
o Programmiersprachen einer SPS
– ST-Code, FDB, LD, Logische- und numerische Operatoren
– Standard Datentypen BOOL, BYTE, WORD, INT, REAL,
– Erweiterte Datentypen DUT’s Strukturen (STRUCT) und Arrays (ARRAY[ ] of …)
– Schleifen FOR, WHILE, REPEAT .. UNTIL
– STRING Funktionen, Timer, Counter, PERSISTENTE Daten
o POU‘s
– Programm, Funktionsbaustein, Funktion
– SPS mit Sensoren und Aktoren verbinden, GLV, SPS-Instanz
o Einzelsteuerfunktionen, Ablaufsteuerungen
– Wiederverwendbarkeit von Programmbausteinen
– Standard-Funktionsbausteine (FlipFlop, Trigger, Zähler, Zeiten…)
– TC System Funktionen, Bibliotheken
Lektion 3: Übungen / Beispiele programmieren
o Test- und Inbetriebnahme-Funktionen
– PLC Visualisierung, TWinCAT-Measurement (Scope)
– Diagnosemöglichkeiten, Watch Window, Debug-Funktionen
Dauer
4 Tage
Teilnehmerzahl
maximal 6 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvoraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Seminar sind grundlegende Kenntnis hinsichtlich der Arbeitsweise von SPS-Steuerungen Voraussetzung.
Zertifikat
Abschlusszertifikat mit Bescheinigung über erfolgreich absolvierten Lehrgang
Kursgebühr:
1.870 ,- € zzgl. gesetzl. MwSt
Termine
nächste Termine : laufend Termine verfügbar
Dozenten
Rainer Weber
Patrick Giere
Voriger
Nächster